top of page

Gesunde Dinkel-Weckerl

Weitere Rezepte

Heute gibt es ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Wir essen ja eigentlich unheimlich gerne Brot und Weckerl, aber ich bin immer sehr darauf bedacht, gesundes Gebäck ohne Zucker und Weizenmehl zu kaufen. Deshalb habe ich mir schon vor einigen Jahren einen Brotbackautomaten zugelegt. Es gibt zwar mittlerweile viele gute und gesunde Brote zu kaufen, aber auf den Preis darf man da auch nicht sehen. Und wenn ich mir mein Brot selber mache, weiß ich genau was drin ist oder kann mich für genau die Mehlsorten und Geschmacksrichtungen entscheiden, die ich am liebsten habe. Und es ist auch noch fast um die Hälfte günstiger. Also rechnet sich diese Anschaffung relativ schnell wieder ;-)

Heute hab ich aber kein Brot für euch, sondern total leckere und gesunde Dinkelweckerl. Die sind eigentlich sehr einfach herzustellen und auch relativ schnell gemacht. Mit der Hefe ist das ja immer so eine Sache, sie muss lange aufgehen und man hat leider lange Wartezeiten. Aber ich sage euch, es lohnt sich wirklich ;-)

Auch bei diesem Rezept ist ein wenig Zucker enthalten, aber ich habe ihn auf ein Minimum reduziert, und die Hefe braucht einfach ein wenig Zucker um optimal aufgehen zu können.

Mein Tipp noch an euch: Die Brötchen passen auch wunderbar zu unserem Gulasch oder zu unserem Chili ;-)

 

 

Zutaten:
300g glattes Dinkelmehl

300g Dinkelvollkornmehl

½ Würfel Germ (alternativ auch 1 Pck. Trockengerm)

350ml lauwarmes Wasser

1 TL Zucker

1 TL Salz

2 EL Öl

Schwarzer Sesam zum Bestreuen

Haferflocken zum Bestreuen

 

Zubereitung:

Die Hefe ins warme Wasser geben und mit dem Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl in eine große Schüssel geben und gemeinsam mit der Hefemischung verkneten (am besten funktioniert das mit einer Küchenmaschine). Das Salz und das Öl hinzufügen und den Teig ca. 5 Minuten kneten. Die Schüssel wird nun mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt (ich heize dafür immer den Ofen auf 50°C vor, drehe in anschließend wieder ab und stelle den Teig hinein).
Anschließend wird der Teig aus der Schüssel geholt, nochmal durchgeknetet, in 6 Teile geteilt und zu Brötchen geformt. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Brötchen auch kreuzweise einschneiden, das ergibt ein schöne Optik ;-) Die Brötchen legt ihr auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lasst sie nochmal für ca. 30 Minuten gehen.

Danach bestreicht ihr sie mit Wasser, bestreut sie mit Sesam oder Haferflocken und backt sie ca. 20 Minuten bei 200°C.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

bottom of page