top of page

Rindsgulasch

Weitere Rezepte

Ich esse am liebste Hühner- oder Rindfleisch, und das hole ich nur beim Bauern meines Vertrauens. Das Rindfleisch bestelle ich immer in einer nahe gelegenen Ortschaft bei einem Biobauern, da bestelle ich dann immer gleich größere Mengen und verschiedene Fleischstücke, die ich dann einfriere und mit der Zeit verbrauche.

Unter anderem  bestelle ich dort auch mein Gulaschfleisch. Und man merkt wirklich den Unterschied zu nicht so qualitativ hochwertigem Fleisch, also ich kann euch nur wirklich dazu raten, auf Qualität zu achten ;-)

Ich serviere mein Gulasch immer mit unterschiedlichen Beilagen, unsere Favoriten davon sind Semmelknödel, selbstgemachte Spätzle oder ein gutes Salzstangerl ;) Gulasch ist kein spontanes Gericht, das braucht ein bisschen eine längere Zubereitungszeit, deshalb gibt es das bei uns meist am Wochenende. Es lohnt sich aber ;-)

 

Zutaten:

1,5kg Rindsgulaschfleisch

3 große Zwiebeln

2 Päckchen Röstzwiebel

1-1,2l Wasser

1 ½ TL Salz

2 EL süßes Paprikapulver

2 Lorbeerblätter

Pfeffer aus der  Mühle

 

 

Zubereitung:

Die Zwiebeln fein hacken und das Fleisch in Stücke schneiden. Die Zwiebel in Öl anbraten und auf mittlerer bis kleiner Stufe 7-8 Minuten anrösten. Dann könnt ihr das Fleisch hinzugeben und den Herd nochmal ein bisschen höher drehen. Das Fleisch wird dann ein paar Minuten mitgebraten. Anschließend werden die Röstzwiebeln dazu gegeben und nochmal kurz angebraten,  bevor ihr das Ganze mit Wasser aufgießt, mit ungefähr 1 Liter Wasser – gerade so viel, dass das Fleisch schön bedeckt ist. Jetzt gebt ihr die Gewürze hinzu. Dreht den Herd nun auf die kleinste Stufe zurück und lasst das Gulasch zugedeckt ca. 1 ½ bis 2 Stunden köcheln, bis das Fleisch schön zart ist.

Falls zu viel Wasser verdampft, könnt ihr noch ein bisschen nachgeben. Falls euch das Gulasch zu flüssig ist, könnt ihr am Schluss den Deckel abnehmen und den Herd nochmal ein bisschen höher drehen, damit die Flüssigkeit ein bisschen verdampft und  das Gulasch ein bisschen eindickt.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

bottom of page