Osterlamm mit Eierlikör
Heute gibt es von uns wieder ein ganz traditionelles Rezept zur Osterzeit - und zwar das Osterlamm. Rezepte dazu gibt es viele - bei uns kommt heute etwas Eierlikör dazu, das macht das Ganze noch saftiger :) Das Rezept zum Eierlikör findet ihr ganz unten :)
Geschmacklich ist es das beste Osterlamm das ich bis jetzt gegessen habe. Wahnsinnig saftig, schmeckt leicht und zum Osterfrühstück sehr passend! Außerdem ist das Rezept so gar nicht aufwändig, also auch für diejenigen unter euch, die nicht so gerne backen :) Probiert es einfach aus und schickt uns ein Foto von eurem Lamm!

Zutaten:
3 Eier
100g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanille (oder 1 EL Vanillezucker)
Schale einer ½ Bio-Zitrone
130g flüssige Butter
130g Dinkelmehl
½ Pck. Backpulver
130ml Eierlikör
Zubereitung:
Den Backofen könnt ihr schon mal auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Mehl und Backpulver miteinander vermischen und die Eier trennen. Das Eiweiß wird nun mit der Hälfte des Zucker steif geschlagen und zur Seite gestellt. Den Dotter mit der anderen Hälfte des Zucker, der Vanille, der abgeriebenen Zitronenschale und der Prise Salz mind. 10 Minuten schaumig rühren. Währenddessen könnt ihr die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Wenn die 10 Minuten um sind könnt ihr die flüssige Butter langsam zur Dottermasse geben und weiterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver in die Masse sieben und vorsichtig einrühren, dann den Eierlikör hinzugeben und zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
Den Teig nun in die Form einfüllen (ca. 2 cm unter den Rand füllen, sonst rinnt der Teig aus!) und ca. 30-35 Minuten backen.
Wenn ihr das Lamm aus dem Ofen nehmt, lasst es noch ein paar Minuten abkühlen, bevor ihr es aus der Form stürzt ;-)
Viel Spaß beim Nachmachen!

Weitere Rezepte
Eierlikör
Zutaten:
5 Eidotter (unbedingt frische Eier verwenden!)
250g Staubzucker
250ml Schlagobers
200ml Milch
200ml 80% Korn (oder auch Vodka)
1 Packerl Vanillezucker oder eine halbe Vanilleschote
Zubereitung:
Zuerst den Dotter mit dem Zucker schaumig rühren. Danach die Flüssigen Zutaten miteinander vermengen und vorsichtig in die Masse rühren. Fertig!
Wer den Eierlikör schnell trinkt und frische Eier verwendet, braucht den Dotter vorher nicht erhitzen. Und für das Osterlamm auch nicht, denn das wird ja noch gebacken :)
Viel Spaß beim Verkosten ;)