Hirse-Pizza
Pizza gilt ja nicht gerade als das gesunde Nahrungsmittel. Doch es gibt viele verschiedene gesunde Alternativen, wie ihr die Pizza bei einem guten Mittagessen genießen könnt.
Thunfisch-Boden, Karfiol-Boden, Zucchini-Boden,... bestimmt habt ihr auch davon schon gehört, und auch davon gibt es schon das eine oder andere Rezept auf unserem Blog, siehe HIER. Doch ganz ehrlich, mich sättigen ein paar Kohlenhydrate schon sehr, ich könnte mir kein Low-Carb leben vorstellen, ihr?

​
Deshalb gibt es heute eine Pizza mit gesunden Kohlendydraten - und zwar mit Hirse. Das ist ein Getreide, dass vor allem bei Frauen gerne öfter auf dem Speiseplan stehen darf - denn es stärkt unser Bindegewebe, macht kräftige Haare und Nägel. Also ein wahres Schönheitselexier! Also her mit der gesunden Hirse-Pizza.
Und weil es die Jahreszeit erlaubt, gibt es dazu noch grünen Spargel, eine Kombination, die gerne öfter bei mir am Speiseplan stehen darf!

Weitere Rezepte
Zutaten für ca. 4-5 Personen:
Für den Boden:
1 Tasse Hirse (für ca. 250 ml)
2 Tassen Gemüsebrühe oder Wasser
3 Eier
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver
1 Knoblauchzehe
1 TL Rosmarien
1 TL Thymian
Für den Belag:
250 g Spargel
2 Pkg. Mozzarella
200 g Schinken
4 gehäufte EL Mais
1 Frühlingszwiebel
4 EL Tomatenmark oder Tomatensauce
Zubereitung:
Die Hirse in einem Sieb kalt abspülen, bis das Wasser klar wird (so werden die Bitterstoffe ausgeschwemmt). Danach in einem Topf mit Wasser bzw. Gemüsebrühe kochen lassen, bis die Flüssigkeit eingesogen ist. Die Hirse auskühlen lassen.
Inzwischen die hölzernen Enden des grünen Spargels abschneiden und den Spargel für ca. 5 Minuten kochen lassen.
Das Backrohr aufheizen (Ober- und Unterhitze 200 Grad)
Die abgekühlte Hirse mit den Gewürzen und den Eiern vermengen. Die Masse auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech ca. 0,5 - 1 cm hoch streichen (je nach Lust und Laune, ob rund oder eckig ist egal). Im vorgeheizten Backrohr den Hirse-Boden für ca. 25 Minuten vorbacken.
Inzwischen Frühlingszwiebel in dünne Scheiben schneiden, den Schinken in Streifen schneiden, den Mais waschen. Den Mozzarella abseihen und in dünne Scheiben schneiden.
Auf den Hirseboden nun das Tomatenmark verstreichen, die Zutaten nach Belieben darauf verteilen. Zum Schluss mit dem Mozzarella belegen und für weiter 25 Minuten ins Backrohr stellen. Zum Ende kann der Grill (falls dein Ofen einen Grill besitzt ;) ) zugeschaltet werden, damit die Pizza schön kross wird.
Die Pizza aus dem Ofen nehmen und in Stücke schneiden. Wer möchte, kann sie mit Ruccola und Balsamico-Creme genießen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
