Zwiebelbrot mit Kräuterbutter
Die Grillsaison ist bereits im vollen Gange. Aus allen Gärten schwebt der köstliche Duft von Gegrilltem herüber. Nur bei uns war bis jetzt Flaute. Doch das hat sich dieses Wochenende geändert. Mit der ganzen Familie wurde am Sonntag gegrillt, es gab Steak, Spieße, Würstchen,... An Fleisch happerts bei uns eher selten. Für den weiblichen Teil der Familie sind jedoch die Beilagen das Highlight. Neben Salaten, wie Tsatsiki, Tomatensalat, griechischer Salat,... gibt es bei uns traditionell immer ein Zwiebelbrot dazu - mit selbstgemachter Kräuterbutter. Das passt nicht nur zu gegrilltem, sondern auch sehr gut am Abend zu einem Gläschen Wein, wenn sich mal Besuch ankündigt. Und das beste daran: es ist leicht und schnell zuzubereiten!

Zutaten:
Kräuterbutter:
250g Butter
1 TL Estragonsenf
1 TL Dijonsenf
1 TL Knoblauchgewürz ( oder 1 Koblauchzehe)
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
½ Päckchen 8-Kräuter-Tiefkühlmischung
Fladenbrot:
1kg doppelgriffiges Mehl (Typ 480)
2 Zwiebeln
200g Hartkäse
2 TL Salz
1 TL Zucker
2 Pck. Trockenhefe
750ml warmes Wasser
Zubereitung:
Für die Kräuterbutter einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Es hilft, wenn man die Butter schon einige Stunden zuvor aus dem Kühlschrank nimmt ;-)
Für das Zwiebelbrot die Trockenhefe gemeinsam mit dem Zucker ins warme Wasser geben und ein paar Minuten stehen lassen, damit die Hefe schon einmal ein bisschen aktiviert wird. Die Zwiebeln schälen, klein schneiden und den Käse (ich habe Bergkäse genommen) reiben. Dann werden alle Zutaten in eine große Schüssel geben und zu einem Teig verknetet. Das ist natürlich am leichtesten, wenn ihr eine Küchenmaschine verwendet, mit den Händen geht es aber natürlich auch :-)
Dann ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche verteilen, den Teig darauf geben und zu einer Kugel formen. Den Teig wieder in die Schüssel zurückgeben, mit einem Küchentuch bedecken und ca. 1 - 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Das Rohr auf 200°C vorheizen, den Teig auf ein Backblech geben und zu einem Fladen formen. Das Brot wird nun ca. 50 - 60 Minuten gebacken.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Weitere Rezepte
