Was ist TCM?
TCM ist die Abkürzung für Traditionelle Chinesische Medizin. Diese Medizin schöpft von Jahrtausenden alten Erfahrungen - im Gegensatz zur westlichen Medizin, in der die neuen Entdeckungen mehr wert sind als alte Tradition und Erfahrung. In der TCM wird vor allem auf das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper geachtet - aber bevor es zu komplex wird, möchte ich von vorne beginnen:
Yin & Yang
Das Symbol Yin & Yang ist, glaube ich, für jeden ein Begriff. Es stellt jedoch nicht "gut" und "böse" dar, wie oft vermutet, sondern soll die Harmonie und das Zusammenspiel beider Seiten verdeutlichen. Yin und Yang sind jedoch keinesfalls absolut - sie sind stets im Wandel. Auf jeder Seite ist auch ein kleiner Teil des anderen enthalten. Dieses Konzept ist für uns Europäer daher nur schwer zu verstehen. Wir kennen meist nur schwarz und weiß und haben für jeden Begriff das passende Bild parat. In diesem Fall müssen wir umdenken. Um Yin und Yang zu verdeutlichen, hier ein paar Worte:
Yin Yang
der schattige Teil des Hügels der Sonnenbeschienene Teil des Hügels
das Weibliche das Männliche
das kühler Werdende das wärmer Werdende
die Substanz der Geist/das Qi
das Weiche das Harte
Innen Außen
das dünkler Werdende das heller Werdende
Ihr seht also: Yin und Yang stellt grob gesagt die Gegensätze dar, doch es ist immer noch ein Teil des anderen enthalten - es sollte immer in Bezug zueinander gesetzt werden.
Qi
Das ist ein sehr wichtiger Begriff in der TCM. Qi ist die Energie, die durch unseren Körper fließt - und noch mehr. Auch dieser Begriff ist schwer vom Chinesischen ins Deutsche zu übersetzen.
Das chinesische Zeichen Qi stellt einen Reistopf dar, aus dem Rauch aufsteigt - Qi ist die Energie die dabei entsteht, wenn Reis gekocht wird.
Ist genug Qi vorhanden, ist unser Körper im Gleichgewicht und wir sind gesund und kraftvoll. Ein Ungleichgewicht kann zu Mangelerscheinungen und Erschöpfungszuständen führen. Um genug Qi zu erhalten ist daher eine gesunde, frische und ausgewogene Ernährung sehr wichtig.