Topfenkuchen mit Zwetschken - LOW CARB
Weitere Rezepte
Wir sind nun endlich angekommen: im Herbst. Die Nächte werden kälter, die ersten Blätter verfärben sich und fallen vom Baum. Nach dem Sommer schätze ich vor allem die kalte, frische Luft draußen. Es gibt doch nichts Besseres als einen Herbstspaziergang und danach einen leckeren Kuchen, oder? Denn neben dem Naturspektakel draußen hat der Herbst auch kulinarisch einiges zu bieten.
​

Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf frische, süße Zwetschken. Sie gehören für mich in den Herbst wie z.B. Kürbis & Maroni. Die Zwetschke ist eines meiner absoluten Lieblings-Obstsorten – aber nur, wenn sie schön reif, süß und saftig sind. Und ich liebe sie in jeder Form – ob am Kuchen, im Knödel, als Kompott oder einfach gleich aus dem Obstkorb.
In den letzten Wochen achte ich vermehrt darauf, weniger Kohlenhydrate zu essen, was mir persönlich sehr gut bekommt. Deshalb backe ich momentan auch hauptsächlich ohne Mehl, was für mich doch eine große Umstellung bedeutet, denn eigentlich liebe ich Gugelhupf und Kuchen (ohne Creme) sehr. Doch ich habe mich gewagt und einen Kuchen fabriziert – einen Low-Carb Kuchen mit Zwetschken und Topfen, der mich sehr überzeugt hat! Euch auch?!

Zutaten:
4 Eier
100 g brauner Zucker
500 g Topfen
100 g Haferflocken (gemahlen)
1 Pkg. Backpulver
10 reife Zwetschken
1 TL Zimt
½ TL Kardamon
1 Prise Salz
Zubereitung:
Die Zwetschken waschen, halbieren, entkernen und in einer Schüssel für später aufbewahren.
Die Eier und den Zucker schön schaumig schlagen, den Topfen, Gewürze, Backpulver und die Haferflocken hinzugeben und zu einer homogenen Masse mixen.
Den Teig in eine befettete Tortenform füllen, die Zwetschken drauf verteilen und im Backrohr für ca. 40 Minuten backen. Die Stäbchenprobe (mit einem Zahnstocher) zeigt euch, ob der Kuchen schon fertig ist: wenn kein Teig am Zahnstocher klebt, ist der Kuchen fertig!
Wer mag kann den Kuchen vor dem Servieren noch mit Staubzucker und Zimt bestreuen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
