top of page

Sellerie-Maroni-Suppe

Im Winter ist mein Appetit auf Suppen besonders groß. Ich liebe es, am Abend eine große Schüssel Suppe zu essen - das wärmt nicht nur, sondern ist auch gut für unseren Bauch! Gerade vor dem Schlafen gehen ist es wichtig, sich nicht zu überessen, denn das kann zu Schlafstörungen führen. Ihr werdet sehen: der Schlaf ist so viel besser und am nächsten Tag könnt ihr erholt in den Tag starten! 

Gerade zur kühleren Jahreszeit ist es wichtig, unsere Säfte (unser Yin) gut aufzufüllen. Das geht gut mit saftigen Eintöpfen, aber auch mit Suppe. Heute möchte ich euch eine meiner Lieblings-Suppen vorstellen: die Sellerie-Maroni-Suppe. 

Sellerie kommt in der Küche meistens nur in Form von Suppengemüse in der Gemüse-Suppe auf den Tisch. Es ist leider ein sehr unscheinbares Gemüse, auch äußerlich nicht unbedingt ein Hingucker ;) Aber hinter der Knolle steckt mehr: der erdige, süßliche Geschmack ist dem Element Erde zugeordnet und stärkt somit unsere Mitte (Milz und Magen). 

Kombiniert wird die Suppe mit Maroni - ein wirklich tolles Nahrungsmittel, das aus der TCM kaum wegzudenken ist! Auch sie ist dem Organkreis Milz und Magen zugeordnet, hat aber auch starken Bezug zur Niere, die ein besonders wichtiges Organ in der TCM darstellt (dazu ein anderes mal mehr!). Die Maroni wirkt gut auch gut gegen Müdigkeit und Erschöpfung, auf unseren Körper wirkt sie wärmend. 

Aber nun genug zu den Hauptakteuren, jetzt wird gekocht:

Weitere Rezepte

Zutaten:

1 Knollensellerie

300 g Maroni (frische oder fertige aus dem Sackerl)

1 Zwiebel

1 EL Kokosöl

2 Kartoffeln

Salz

Saft einer halben Zitrone

eventuell etwas Kokosmilch

1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe

Zubereitung:

Zuerst den Sellerie und die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel klein würfelig schneiden und in einem Topf mit dem Kokosöl kurz anbraten bis sie glasig ist. Den Sellerie und die Kartoffeln hinzugeben und kurz mit anschwitzen. Mit der Suppe aufgießen und fertig garen. Danach die fertigen Maroni dazugeben und weitere 5 Minuten kochen. Mit Salz, Zitronensaft würzen und mit dem Mixstab pürieren. Falls euch die Suppe nicht cremig genug ist, könnt ihr gerne etwas Schlagobers oder Kokosmilch dazugeben. 

Für die "Scharfen" unter euch: super schmeckt etwas Chili dazu ;) 

bottom of page