Schwarzwälder Kirschtorte
Weitere Rezepte
Unser Papa hatte letzte Woche Geburtstag, und er liebt Schwarzwälder Kirschtorte. Und da liegt es natürlich nahe, dass ich ihm seine Lieblingstorte mache :-) Diese Torte hat zwar einige Arbeitsschritte und benötigt ein bisschen Zeit und Vorbereitung, aber es lohnt sich, glaubt mir.
Ich gebe euch den Tipp, die Schokocreme schon einen Tag vor dem Backen der Torte zu machen, denn sie braucht wirklich lange um wieder kalt zu werden. Sie muss wirklich Kühlschrankkalt sein, damit ihr sie gut aufschlagen könnt und sie nicht zu flüssig ist. Sonst könnt ihr die Torte nicht zusammensetzen.

Zutaten:
Biskuitteig:
7 Eier (zimmerwarm)
180 g Zucker
1 EL (ca. 10g) Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Mehl
50 g Kakao
50 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
60 g zerlassene Butter
Kuchentränke:
50ml Kirschsaft
Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen
40 g Speisestärke
1 gute Prise Zimt
Saft von einer halben Zitrone
40 g Zucker
Schokocreme:
500ml Schlagobers
200g Bitterkuvertüre
Sahnefüllung:
500 ml kalte Schlagsahne
25ml Kirschsaft
65 g Zucker
6 Blätter Gelatine
Garnitur:
250ml Schlagobers
1 Päckchen Sahnesteif
12 Kirschen
Schokospäne
Zubereitung:
Biskuitboden: Die Eier mit dem Salz und dem Zucker etwa 15 Minuten cremig rühren bis die Masse fast steif ist. (Mit dem Handmixer kann das auch ein bisschen länger dauern).
Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Stärke, Backpulver) mischen und sieben, zur Masse dazu geben und sehr vorsichtig unterheben. Die flüssige Butter ebenfalls vorsichtig unterheben.
In eine befettete und bemehlte Tortenform geben und bei etwa 190°C für 25-30 Minuten backen.
Den Kuchenteig gut abkühlen lassen. Ich stelle ihn auch nach dem Abkühlen meist noch in den Kühlschrank, dann lässt er sich besser schneiden.
Kirschfüllung: Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Alle Zutaten außer den Kirschen in einem Topf verrühren und aufkochen, bis der Saft eingedickt ist. Dann die Kirschen hinzufügen und die Masse abkühlen lassen.
Creme: Obers aufkochen. Die Kuvertüre hacken, das heiße Schlagobers über die Kuvertüre gießen und so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Diesen Schritt macht ihr am Besten schon einen Tag vorher, denn die Masse muss wirklich mindesten 4-5 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird ( am besten schon einen Tag vorher zubereiten). Wenn die Schokocreme kalt ist kann sie mit dem Mixer aufgeschlagen werden.
Sahnefüllung: Gelatineblätter in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Die Gelatine in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen. Etwa 2 EL von der Sahne zur Gelatine geben und verrühren. Dann die Gelatinemasse zur Sahne geben und unterheben.
Garnitur: Schlagobers mit Sahnesteif steif schlagen.
Zusammensetzen der Torte:
Die Torte mit einem Tortenmesser 2 Mal durchschneiden, so dass 3 Böden entstehen. Den Kirschsaft mit einem Pinsel auf den 3 Böden verteilen und die Böden damit tränken. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring um die Torte herum setzen. Die Kirschfüllung auf dem Kuchen verteilen und die Schokocreme direkt auf den Kirschen verteilen und den zweiten Tortenboden darauflegen.
Das Schlagobers auf dem Tortenboden verteilen, mit dem Deckel abdecken.
Die Torte für mindestens 4 Stunden, aber besser über Nacht kühl stellen.
Den Tortenring entfernen.
Für die Garnitur das Schlagobers steif schlagen und rundherum auf der Torte verteilen. Den übrigen Rest in einen Spritzbeutel füllen und auf die Torte dressieren.
Den Rand der Torte mit den Schokospänen verzieren und auch in die Mitte streuen. Zum Schluss noch auf die Kirschen auf die Torte setzen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
