Polentaschmarrn
Weitere Rezepte
Die Suche nach einem geeigneten, schnellen und gesunden Frühstück stellt mich manchmal vor eine große Herausforderung. Nach der TCM sollte das Frühstück möglichst warm und gekocht gegessen werden, um energiegeladen in den Tag zu starten. Ein warmes Frühstück wärmt uns und ist für unseren Körper besser verdaulich und er kann so die Nährstoffe besser aufnehmen.
Aber gerade dieses gekochte Frühstück fällt mir als Brotliebhaberin sehr schwer. Und das Frühstück sollte ja auch möglichst schnell zuzubereiten sein - eine halbe Stunde in der Küche stehen ist vor der Arbeit für kaum jemanden machbar. Aber ich habe ein tolles Rezept gefunden, dass gut schmeckt, mich sättigt und zufrieden macht. Es handelt sich um den Polenta-Schmarrn. Am Vortag bereite ich den Polenta bereits zu und am nächsten Morgen brate ich ihn in der Pfanne noch kurz an. Er kann individuell abgewandelt werden, mit Rosinen, Kokos, Mandeln oder Cranberries gekocht werden und in verschiedenen Nüssen angebraten werden - je nach Vorliebe :-) Ich schreibe euch die Zutaten genau auf, die ich hier verwendet habe. Abwandeln könnt ihr natürlich selbst :)

Zutaten:
1 Becher Polenta
1 Becher Wasser
1 Becher Milch (ich habe Kokos-Reismilch genommen)
1TL Zimt
eine Prise Vanille
3 EL Cranberries
2 EL Kokosflocken
1 EL Butter
gehackte Mandeln
zum Anbraten:
2 EL Butter
3 EL Mandeln oder andere Nüsse (entweder selber hacken oder gemahene)
ev. etwas Kardamom
Zubereitung:
Am besten und schnellsten funktioniert dieses Rezept, wenn ihr den Polenta bereits am Vortag vorbereitet. Ihr kocht zuerst das Wasser mit der Milch auf, gebt Kokosflocken, Cranberries, Zimt, Vanille und eine Prise Salz hinzu und rührt den Polenta langsam in die leicht köchelnde Flüssigkeit. Wenn der Polenta fest ist, in eine Auflaufform geben und auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag schneidet ihr den Polenta in kleine Quadrate. Die Mandeln müssen entweder mit dem Messer oder mit einem Hexler klein gehackt werden (alternativ können auch gemahlene Nüsse verwendet werden). In einer Pfanne etwas Butter mit den Nüssen erwärmen und die Polentawürfel darin anbraten.
Dazu passt Zwetschkenkompott oder Apfelmus perfekt! Wer das Frühstück gerne süßer möchte, kann zu den Nüssen auch noch etwas braunen Zucker rühren und so den Schmarrn karamelisieren lassen oder auch etwas Honig oder Agavendicksaft über den fertigen Schmarrn geben - eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Kleiner Tipp:
Nachdem der Polenta in die
Auflaufform gefüllt wurde, den
Topf sofort auswaschen oder
einweichen! So erleichtert man
sich einiges an Arbeit :)

