Nusskuchen ohne Mehl
Weitere Rezepte
Es war wieder an der Zeit und der Sonntags-Kaffee steht vor der Türe. Diesmal erwartet uns die ganze Familie mit Kind & Kegel. Doch bevor der Ansturm kommt, muss natürlich etwas gutes gebacken werden! Momentan bin ich dem gesunden Backen sehr verfallen, es muss ja nicht immer alles mit Creme, viel Zucker,... sein, oder? So kann man nämlich auch ein größeres Stück des Kuchens essen, und zwar ohne schlechtem Gewissen!

Ich bin so richtig im Herbst angekommen, deshalb kommt in meinen Kuchen wieder viel Zimt und Kardamon. Das erinnert mich nicht nur sehr an die nahende Weihnachtszeit, es schmeckt auch noch herrlich. Und der beste Effekt: die Verdauung dankt es uns, denn durch Zimt und Kardamon wird das Stück Kuchen noch bekömmlicher und kann von Magen & Milz besser verarbeitet werden.
Aber nicht nur Gewürze haben sich in den Kuchen beschummelt. Der Teig besteht hauptsächlich aus Nüssen und Eiern. Ein Low-Carb-Kuchen, der so manches Herz höher schlagen lässt. Er kommt ganz ohne Mehl aus - und schmeckt dadurch super-saftig. Mit den herbstlichen Gewürzen ist er einer meiner Lieblings-Kuchen geworden - überzeugt euch doch selbst:

Zutaten:
400 g gemahlene Nüsse (bei mir waren es Haselnüsse, ihr könnt aber auch verschiedene Nüsse mischen!)
150 g brauner Zucker
6 Eier
125 g griechisches Joghurt
1/2 Pkg. Backpulver
2 TL Zimt
1/2 TL Kardamon
1/2 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
optional: 1 Hand voll Schokodrops
Zubereitung:
Das Backrohr auf 175 Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit einer Prise Salz & dem Zucker in der Küchenmaschine sehr schaumig schlagen (das kann bis zu 7-8 Minuten dauern!). Ihr könnt das Ganze natürlich auch mit dem Handmixer machen.
Die Nüsse mit dem Backpulver und den Gewürzen vermischen und langsam in die Eiermasse heben. Zum Schluss das griechische Joghurt unterheben. Wer mag kann jetzt noch ein paar Schoko-Drops in den Teig geben.
Die Masse in eine befettete Kastenform geben und im Backrohr für ca. 30-35 Minuten backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Wenn der Kuchen fertig ist, aus dem Rohr nehmen, GANZ auskühlen lassen und stürzen (wenn der Kuchen warm gestürzt wird, kann es passieren, dass er bricht!).
Staubzucker & Zimt vermischen und den fertigen Kuchen damit bestäuben - und dann genießen ;)
Viel Spaß beim Nachbacken!
