Marillenkuchen
Weitere Rezepte
Richtig reife Marillen sind schon etwas köstliches oder? Vor allem wenn sie schon weich und saftig sind! Leider halten sie nicht ewig und sie müssen verarbeitet werden. Ganz klassisch ist die Marillenmarmelade die zu meinen absoluten Marmelade-Lieblingen zählt. Doch der Marillenkuchen ist dann doch noch mein Highlight. Schon beim Backen läuft mir regelmäßig das Wasser im Munde zusammen und wenn er im Ofen steht ist es ganz um mich geschehen. Deshalb gibts in unserem Hause im Sommer auch oft Marillenkuchen. Weil er köstlich schmeckt und super-einfach ist! Und ich finde, das sind doch die besten Gründe oder?

​Zutaten:
6 Eier
250 g Dinkelmehl
150 g Rohrohrzucker
Schale einer halben Zitrone
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
250 g Butter
2 Schuss Rum ;)
​
Zubereitung:
Die Marillen zuerst waschen, und vierteln (den Kern natürlich herausnehmen ;) ). Nun die Zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Danach die Eier und die Schale einer halben Zitrone nach und nach unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver unterheben und den Rum hinzugeben.
Die Kuchenform (Auflaufform) befetten und den ganzen Teig hineingießen.
Nund kann das Ganze für ca. 5 Minuten ins vorgeheizte Backrohr bei 160 Grad (Ober-und Unterhitze) backen. Die Marillen danach darauf vereilen und weitere 15 Minuten backen. Vorsicht: die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also immer wieder ein Auge auf den Kuchen werfen.
​
Viel Spaß beim Nachmachen!
