Nuss-Zopf
Zutaten:
500g Mehl
2 EL warmes Wasser
60g Zucker
1 Würfel Hefe
200ml Reismilch (alternativ auch normale Kuhmilch)
½ TL Salz
1 Ei
80g zerlassene Butter
Nussfüllung;
250g Nüsse (ich habe Walnüsse und Mandeln gemischt)
3 EL Zucker
1 TL Zimt
1 Ei
100ml Reismilch (alternativ auch normale Kuhmilch)
Zubereitung:
Für den Hefeteig verrührt ihr die Hefe mit dem warmen Wasser und gebt einen EL vom Zucker hinzu. Lasst die Mischung 10 Minuten abgedeckt stehen, dann kann sich die Hefe schon einmal aktivieren.
Gebt das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, das Ei, die Milch und die Hefemischung in eine große Schüssel und verknetet es zu ca. 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Nach einer Minute könnt ihr noch die flüssige Butter hinzufügen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, kurz zu einer Kugel verkneten und in einer abgedeckten Schüssel 30 Minuten gehen lassen.
Nun könnt ihr die Füllung zubereiten. Hierzu alle Zutaten gut miteinander vermischen, die Masse sollte feucht aber nicht Nass sein.
Wenn der Teig mindestens doppelt so groß geworden ist, könnt ihr ihn aus der Schüssel nehmen und noch einmal gut durchkneten. Nun wird der Teig zu einem großen Rechteck ausgerollt und mit der Nussmasse bestrichen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Den Teig nun in der Mitte mit einem scharfen Messer durchschneiden. Ich fange hier von der Mitte an, öffne die beiden Teile und verschlinge sie einige Male miteinander.
Weitere Rezepte
Ich habe heute wieder etwas mit Nüssen gebacken, und auch noch gesund :-) Dieser Nusszopf hat außerdem eine wunderbare Optik und ist auch gar nicht schwer herzustellen.
Ich verwende, das wisst ihr wahrscheinlich schon von mir, meist Birken- oder Kokosblütenzucker für den Hausgebrauch. Birkenzucker (oder auch Xylit) hat wesentlich weniger Kalorien als herkömmlicher Zucker und hat auch keinen Einfluss auf den Insulinspiegel – somit bleibt der Blutzuckerspiegel gleich und Heißhungerattacken meist aus. Der einzige Nachteil – 1 Kilo Birkenzucker ist viel viel teurer als ein Kilo normaler Haushaltzucker, aber naja, was tut man nicht alles für die Gesundheit und für die Figur ;-)
Dann mit der anderen Seite genauso verfahren.
Der fertige Zopf wird nun bei 200°C ca. 25 Minuten gebacken.
Wenn ihr noch einen Guss darüber geben wollt, verrührt einfach 100g Staubzucker mit etwas Zitronensaft (oder auch Wasser) und gebt es über euren fertigen Nusszopf :-) Ich habe mir die Kalorien heute aber gespart ;-)
Viel Spaß beim Nachmachen!



