top of page

Roggen-Dinkel-Brot

Ihr wisst ja, dass ich eigentlich gerne in der Küche stehe und backe. Aber im Moment brauche ich nicht viel Süßes, denn bei diesen Temperaturen schaffe nicht mal ich den Ofen anzumachen ;-)

Aber im Moment backe ich sehr gerne Brot, denn wir essen im Sommer oft Salate oder einfach ein kalte Jause, und dazu braucht man ja immer ein gutes frisches Brot. Deshalb habe ich in letzter Zeit viele verschiedene Brote ausprobiert und möchte euch jetzt eines davon zeigen :)

Ich habe ein Roggenmischbrot gebacken, aus Roggenvollkorn- und glatten Dinkelmehl. Und alles Leute, die davon probiert haben waren begeistert :)

Der Teig ist ein wenig feucht und dadurch ein wenig schwer zu kneten. Aber mein Tipp ist, einfach ein wenig Olivenöl auf die Arbeitsfläche und die Hände verteilen und dann funktioniert das schon recht gut ;-)

Ich habe das Brot in zwei Teile geteilt und in zwei unterschiedlichen Backformen gebacken – einmal in einer Kastenform und einmal in einem schmalen Brotbackkorb. Ihr könnt den Teig aber auch auf ein Backblech geben und den Laib so backen, so wird er eher flacher und breiter.

Weitere Rezepte

Zutaten:

600g Roggenvollkornmehl

600g glattes Dinkelmehl

2 Würfel Hefe

3-4 TL Salz

1 ½ TL Brotgewürz

1 EL Zucker

900ml – 1 l lauwarmes Wasser
 

Zubereitung:

Das Wasser mit der Hefe und dem Zucker in eine große Schüssen geben und verrühren, damit sich die Hefe gut auflöst. Das Mehl mit Salz und Brotgewürz vermischen und zu der Hefemischung geben. Die Mischung nun in der Küchenmaschine mit dem Knethaken 7-8 Minuten gut durchkneten. Ihr könnt das natürlich auch mit der Hand oder mit dem Handrührgerät machen ;-)

Danach den Teig aus der Schüssel nehmen, zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

Nach einer Stunde wieder aus der Schüssel nehmen, normal kurz durchkneten und in die Brotbackform geben (oder auf ein Backblech). Jetzt den Teig nochmals 20-30 Minuten gehen lassen und den Teig danach bei 180°C 50-60 Minuten backen.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

bottom of page