Lebkuchen
Schon in der letzten Woche haben wir euch auf eine tolle Blogger-Aktion aufmerksam gemacht, an der wir teilnehmen. Alte Rezepte werden nachgebacken und neu veröffentlicht.
Aus einigen Rezepten habe ich die Lebkuchen ausgewählt, denn ich finde es verdammt schwer, ein richtig gutes Lebkuchen-Rezept zu finden. Viele werden leider viel zu hart und brauchen Wochen um wieder weich zu werden.
Als ich das Rezept das erste Mal durchgelesen habe, stand ich bereits vor der ersten Herausforderung: ich hatte keine Ahnung was Pottasche ist. Kurz gegoogelt und schon kam die Antwort: Pott-Asche ist ein Triebmittel, ähnlich wie Natron oder Hirschhornsalz und man bekommt es in der Apotheke.

Zutaten:
1 kg Roggen-Mehl
750 g Zucker,
250 g Honig
1/2 Packung Zitronat
1 Pkg Aranzini
40 g Butter
200 ml Milch
2 Eier
10 g Pottasche (am Vortag vorbereiten und in einem kleinen Gläschen Rum aufläsen)
1 gehäufter TL gemahlener Zimt
1 TL gemahlene Nelken
ev. Lebkuchenpulver
​
Zubereitung:
Zucker mit der Milch und der Butter in einem Topf schmelzen lassen und aufkochen, bis eine sämige Masse entsteht. Die heiße Masse in die Hälfte des Mehls einrühren, dann den Honig hinzufügen, das restliche Mehl, zwei verquirrlte Eier, die Gewürze und die Pottasche hinzufügen. Alles gut mit den Händen verkneten. Wenn der Teig zu feucht ist, noch mehr Mehl hinzugeben.
​
Viel Spaß beim Nachmachen!