top of page

Walnuss-Brot

Hin und wieder überkommt mich die Lust nach einem schönen fluffigen, krossen Stück Brot. Am liebsten mit Walnüssen. Ja, für Walnuss-Brot würde ich beinahe alles tun.

 

Brot gibt es bei uns nur ganz selten, denn in der TCM gilt Brot als unbekömmlich, schlecht verdaulich und stark befeuchtend. Und weil in gekauftem Brot noch viele, viele Zusatzstoffe sind, backe ich es mir gerne selber. Und dann müssen viele gute Walnüsse hinein – die stärken nämlich unsere Nieren!

 

Mein Lieblings-Brot-Rezept wird nicht mit Weizenmehl gebacken, sondern mit einer Mischung aus Roggen- und Dinkelvollkornmehl – und das frisch gemahlen aus meiner Getreidemühle. Und welche Zutaten in das Brot gehören zeige ich euch jetzt:

Zutaten:

180 g Dinkelvollkornmehl

120 g Roggenvollkornmehl

1 halber Würfel frische Hefe

150 m lauwarmes Wasser

2 TL brauner Zucker

2 TL Salz

8 g Walnüsse

Weitere Rezepte

Zubereitung:

In einen Becher das Wasser und den Zucker vermischen. Die frische Hefe hineinbröseln und mit einem Schneebesen verquirlen – ca. 15 Minuten warten, bis sich die Hefe aktiviert.

Das Mehl mit dem Salz vermischen, die Hefe-Mischung langsam einkneten. Zum Schluss die Walnüsse einarbeiten. An einem warmen Ort den Brot-Teig ca. eine Stunde gehen lassen. Danach noch einmal kräftig durchkneten und einen Brotlaib formen (oder in eine Form geben). Das Brot auf ein Backpapier legen und nochmals für 30-45 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backrohr kann das Brot nun (bei 200 Grad) ca. 25 Minuten gebacken werden.

 

Viel Spaß beim Nachbacken!

bottom of page