top of page

Birnen-Quitten-Marmelade

Diese Mal habe ich ein Marmeladenrezept für euch. Ich glaube, dass ist sogar die erste Marmelade, die ich für euch online stelle.

Ich habe mich aus meiner Not heraus, dass ich Quitten zu Hause in meinem Obstkörbchen gehabt habe, an den Computer gesetzt und einfach mal verschiedenste Rezepte zu dieser Frucht gesucht. Doch irgendwie konnte ich mich für nichts begeistern. Bis ich dann die Idee hatte, vielleicht könnte ich ja eine Marmelade daraus machen. Doch was tue ich schon mit 2 Quitten, da wird ja nicht mal ein Gläschen herauskommen ;-)

Somit habe ich überlegt, welche andere Obstsorte ich noch damit kombinieren könnte und bin zuerst auf den Apfel gekommen. Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Ich habe mich aber dann für die Birne entschieden und bin sooooo begeistert von der Kombination, echt :-) ich mag Quitten eigentlich nicht so gerne, aber diese Marmelade werde ich bestimmt noch einmal zubereiten, das ist klar.

 

Ich habe mich außerdem heute für den Gelierzucker 1:3 entschieden, das heißt 1 Teil Zucker und 3 Teile Früchte, denn ich mag es sehr gerne, wenn die Marmelade nicht so süß ist. Und ich bin echt froh, dass ich mich dazu entschieden habe, denn sie ist trotzdem wirklich sehr süß geworden :-)

Birnen-Quitten-Marmelade (1).JPG

Weitere Rezepte

Zutaten:

600g Quitten (geschältes Gewicht)

900g Birnen (geschältes Gewicht)

Gelierzucker 1:3

Saft und Schale 1 Zitrone

1 TL Zimt

 

 

Zubereitung:

Die Birnen und die Quitten schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zitronenschale heiß abwaschen, abreiben und den Saft auspressen. Nun kommt alles gemeinsam in einen großen Topf und wird mit einem ganz kleinen Schluck Wasser für 2-3 Minuten kurz angedünstet. Somit wird die Birne schon einmal ein wenig weich und ihr könnt die Früchte besser pürieren.

Die Früchte werden nun mit einem Mixstab püriert, wenn noch ein paar kleine Fruchtstücke darin sind, macht das überhaupt nichts. Nun den Zimt und den Gelierzucker dazu geben, umrühren und 4-6 Minuten sprudelnd kochen lassen, damit der Gelierzucker wirken kann. Wer möchte kann die Marmelade anschließend noch einmal durchpürieren, ich habe es aber gerne, wenn noch ein paar kleine Fruchtstücke in meiner Marmelade sind ;-)

 

Marmeladegläser sterilisieren und die noch heiße Marmelade in die Gläser abfüllen, zuschrauben und auf den Kopf drehen und verkehrt herum abkühlen lassen.
 

​

Viel Spaß beim Nachmachen!

Birnen-Quitten-Marmelade (3)_edited.jpg
Birnen-Quitten-Marmelade (2).JPG
bottom of page