Sous-Vide-Gegarte Ananas
Vor einiger Zeit hat uns eine Nachricht erreicht, ob wir nicht ein oder zwei Küchengeräte testen und unsere Erfahrung dazu berichten wollen. Na klar doch, oder :) ??
Also haben Kathi und ich uns zwei dieser Küchengeräte ausgesucht und wollen euch nun dazu auch noch zwei tolle Rezepte vorstellen. Kathi hat sich eine Nudelmaschine ausgesucht und damit haben wir tolle Ravioli hergestellt, das Rezept dazu findet ihr hier.
Ich habe mich für ein Vakuumiergerät der Marke Rommelsbacher entschieden, denn ich wollte schon immer einmal ein tolles Sous-Vide gegartes Rinderfilet zubereiten. Doch als mich das Vakuumiergerät dann erreicht hat, hatte ich irgendwie ein extravaganteres Gericht im Kopf, denn zu solch einem Rinderfilet gibt es schon so viele unterschiedliche Zubereitungsmethoden und ich wollte etwas ganz anderes und neues ausprobieren.
Also habe ich mich im Internet auf die Suche gemacht und bin auf ein tolles Rezept gestoßen: eine marinierte Ananas mit ganz viel verschiedenen Aromen. Das wollte ich ausprobieren.

Weitere Rezepte
Ihr benötigt dazu:
-
1 reife und saftige Ananas
-
1 Vanillestange oder ½ TL Vanille
-
2 EL Butter
-
2 EL Honig
-
2 Zitronenthymian-Zweige (oder auch normalen Thymian)
Die Ananas schälen, die braunen Augen entfernen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Vanillestange einmal längs halbieren und dann in der Hälfte durchschneiden. Dann 2 Vakuumbeutel mit je zwei Stück Ananas, der Vanille, der Butter, dem Honig und dem Zitronenthymian füllen und die Beutel vakuumieren.
Ich gebe euch den Tipp, ein Stück Küchenrolle vorne in den Beutel zu stecken, denn beim Vakuumiervorgang saugt das Gerät viel Flüssigkeit an und somit verschließt sich eure Naht nicht ordnungsgemäß. Legt das Küchenpapier vor die Öffnung wo die Naht hinkommen soll, dann wird die Flüssikeit von der Küchenrolle aufgesaugt und der Beutel wird ordentlich verschlossen.
Die vakuumierte Ananas nun für 60 min im 85°C heißen Wasserbad garen. Dann die Beutel in Eiswasser sofort runterkühlen. Die Ananas noch im Beutel 6 h bis zu 24 h im Beutel marinieren (ich habe die Ananas über Nacht im Kühlschrank behalten, somit können die Aromen gut in die Ananas eindringen).
Eine Grillpfanne vorheizen und die Ananas in etwas Butter von Beiden Seiten anbraten. Den entstandenen Fond könnt ihr auffangen und in einem Topf einkochen, bis eine sirupartigen Konsistenz entsteht. Oder ihr beträufelt die Ananas am Ende nur mit etwas Honig.
Nun ein kurzes Fazit zu meinem Vakuumiergerät. Ich habe mich für ein Gerät von Rommelsbacher (TYP VAC 155) entschieden, es hatte recht gute Bewertungen im Internet und das Preis-Leistungssystem hat mich auch recht schnell überzeugt.
Als das Gerät angekommen ist, habe ich es natürlich sofort ausgepackt. Die Beschreibung und Bedienung des Gerätes ist ausführlich und leicht verständlich, was natürlich den Gebrauch sehr erleichtert. Mit dabei sind 5 Vakuumierbeutel, was für den Anfang sicherlich ausreicht. Beim Vakuumieren ist das Gerät etwas laut, doch das lässt sich ertragen, denn der Vakuumiervorgang dauert ungefährt 30-40 Sekunden. Im Großen und Ganzen ist es ein gutes Haushaltgerät ohne den Geldbeutel zu sehr zu belasten ;-)

