Zwetschkenknödel
Heute gibt’s einen richtigen österreichischen Klassiker für euch – Zwetschkenknödel. Wir haben letztens bei unseren Freunden wirklich super tolle Mozartknödel gegessen und ich war wirklich begeistert von dem leckeren Topfenteig.
Heute habe ich den Teig einmal mit Zwetschken befüllt und es schmeckt wirklich unheimlich toll. Für manche eine Hauptspeise, für uns eher eine Nachspeise, denn mit richtig Hunger würde ich sonst bestimmt 5 Knöderl verdrücken ;-)
Mit Marillen oder Nougat schmecken die Knöderl bestimmt auch, also probiert mal einige Varianten ;-)
_JPG.jpg)
Zutaten:
250g Topfen (Quark)
70g weiche Butter
70g Brösel
70g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
9-10 Zwetschken
Brösel:
100g Brösel
70g Butter
Zubereitung:
Für den Teig den Topfen, die Butter, die Brösel, das Mehl und das Salz gut miteinander vermengen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Wenn der Teig kalt ist, lassen sich die Knödel besser rollen und der Teig bleibt stabiler.
Wenn der Teig gut durchgekühlt ist die Zwetschken waschen und entkernen (ich habe es lieber, wenn keine Kerne mehr in meinen Knödel sind ;-) ). Ein wenig vom Teig abnehmen, flach drücken, die Zwetschke darauf legen und mit dem Teig umhüllen. Meine Zwetschken waren sehr groß, somit habe ich 9 Knödel aus dem Teig bekommen. Wer möchte, dann in die Mitte der Zwetschke ein wenig Honig oder Zucker geben ;-)
Die Knödel werden nun in leicht kochendem Wasser ca 15 Minuten gegart.
Währenddessen könnt in ihr einer Pfanne die Butter gemeinsam mit den Bröseln ein wenig anrösten und die fertigen Knödel dann darin wälzen.
Mit Staubzucker betreut schmecken die Knödel umwerfend gut :-)
Viel Spaß beim Nachmachen!
Weitere Rezepte
_edited.jpg)
_JPG.jpg)