Buttermilch-Waffeln
Weitere Rezepte
Am fünften Tag unserer Waffelwoche wollen wir euch einen Klassiker vorstellen: die Buttermilchmuffins. Und eines will ich euch verraten: ihr werdet sie lieben! Die Waffeln sind wahnsinnig leicht und fluffig, schmecken leicht säuerlich und nicht zu süß. Das Topping dazu haben wir auch leicht gewählt, ganz einfach mit einem Zitronenjoghurt und Himbeerkompott. Aber sie schmecken auch ohne Topping oder mit Zimt und Zucker wunderbar.
Ihr könnt die Waffeln natürlich nicht nur zum Frühstück essen. Auch zum Nachmittagskaffee oder -tee schmecken sie wunderbar. Bei uns haben die Waffeln ca. 6-7 Stück ergeben – allerdings haben wir eine Silikonwaffelform benutzt und die Stücke sind relativ klein! Wer ein richtiges Waffeleisen für belgische Waffeln hat, sollte auf jeden Fall die doppelte oder sogar dreifache Menge machen!

Zutaten:
125ml Buttermilch
70g Butter
125g Mehl (bei mir wars Dinkelmehl)
40g Zucker
2 Eier
1 TL Backpulver
Eine Prise Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
Zubereitung:
Die Eier und die Butter sollten auf jeden Fall zimmerwarm sein. Wenn ihr die Waffeln in der Früh machen wollt, die Eier und die Butter am besten am Vortag bereits aus dem Kühlschrank nehmen.
Und jetzt kann´s los gehen:
Die Eier mit dem Zucker, der weichen Butter und dem Vanillezucker oder -pulver zu einer schaumigen Masse rühren. Danach das Mehl (+ Backpulver) mit der Buttermilch abwechselnd unter die Masse heben. Der Teig ist nun fertig. Ihr könnt ihn entweder in ein Waffeleisen füllen und backen oder so wie ich in einer Silikonwaffelform im Ofen bei ca. 150 Grad für 10-15 Minuten backen.

Dazu gabs ein Zitronentopping aus Griechischem Joghurt und etwas Zitronensaft. Getoppt habe ich das Ganze mit einem Himbeerkompott.
Lasst es euch schmecken!
Viel Spaß beim Nachmachen!

