top of page

Herbstlicher Birnen-Haselnuss-Kuchen

Weitere Rezepte

Der Herbst ist doch wirklich eine wunderschöne Jahreszeit oder? Aber er ist nicht nur wunderschön, sonst bringt uns auch kulinarisch einiges in die Küche. Maroni, Kürbis, Äpfel, Birnen, Rote Rüben,... sind wirklich ein Highlight. Mir haben es im Moment die Birnen angetan. Deshalb gibt es heute einen sehr saftigen Guglhupf mit Birnen und gehackten Haselnüssen. 

Gerade jetzt im Herbst sind Birnen sehr empfehlenswert, denn sie stärken unser Lunge, die in dieser Jahreszeit sehr anfällig für Infekte ist. Wer unter trockenem Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen leidet, kann die Birne öfter im Speiseplan einbauen. Natürlich soll die Birne nicht nur im Kuchen, sondern auch als Kompott oder Mus zubereitet werden. Gerade jetzt im Herbst ist es auf jeden Fall empfehlenswert, sie gekocht zu genießen, da sie wärmender wirkt. 

So, aber jetzt geht´s vorerst zu diesem köstlichen Rezept:

 

Zutaten:

170 g Dinkelvollkornmehl

150 g Dinkelmehl glatt

3 Birnen

50 g Haselnüsse, grob gehackt
1 TL Backpulver
2 TL Zimt gemahlen

½ TL Kardamom gamahlen
1 Prise Salz
3 Eier
130g brauner Zucker
250ml Sonnenblumenöl

 

Zubereitung:

Den Backofen zuerst auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Birnen schälen, entkernen und fein reiben. Die überschüssige Flüssigkeit abseihen und die Birnen mit dem Zimt und dem Kardamom vermengen.

Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine (oder mit dem Mixer) sehr schaumig schlagen. Während dem Mixen das Öl langsam zur Eier-Mischung gießen. Nun die geriebenen Birnen langsam unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit den gehackten Haselnüssen unter den Teig heben.

Eine Guglhupf-Form einfetten und bemehlen, den Teig hineingießen und den Guglhupf für ca. 50-60 Minuten im Rohr lassen. Die Stäbchenprobe nicht vergessen. Zwischendurch immer wieder nach dem Kuchen sehen – jeder Backofen ist anders 😉

 

Wenn der Kuchen fertig ist, aus dem Rohr nehmen, etwas auskühlen lassen und stürzen. Wer´s mag, kann ihn vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

 

Viel Spaß beim Nachbacken!

bottom of page